Küchentrends


OFFENE WOHNKÜCHE VS. GESCHLOSSENE KÜCHE

Offene Raumkonzepte sind im Trend – 90 % der Neubauten werden aktuell mit einer offenen Küche geplant. Eine Kombination von Küche, Wohnzimmer und Essbereich bietet viele Vorteile. Doch eine offene Küche ist nicht für jeden Lebensstil und für jede Raumaufteilung geeignet. Wir haben die Vorteile und Nachteile von offenen Küchen und geschlossenen Raumkonzepten gegenübergestellt und zeigen Ihnen die besten Tipps zur Gestaltung einer offenen Wohnküche.

MERKMALE EINER OFFENEN WOHNKÜCHE

Eine offene Wohnküche zeichnet sich durch die Verbindung von verschiedenen Lebensbereichen aus: Wohnen, Kochen und Essen findet in einem Raum statt. Der Trend geht deutlich in Richtung von offenen Raumkonzepten mit einem multifunktionalen Wohnzimmer, in dem die Küche und ein Essbereich integriert sind. Von Singlewohnungen und Lofts ist das Konzept eines Raums mit mehreren Funktionen bereits seit langem bekannt – und es funktioniert. Auch in modernen Neubauten wird die Küche zumeist in das Wohnzimmer integriert und so ein multifunktionaler zentraler Raum für die ganze Familie geschaffen.

VORTEILE EINER OFFENEN WOHNKÜCHE

Eine offene Wohnküche bildet den Mittelpunkt Ihres Zuhauses. Hier können Sie in geselligem Rahmen gemeinsam kochen und essen. Beim Kochen an einer zentralen Kochinsel können Sie sich mit Ihren Gästen unterhalten oder Ihre Kinder beim Spielen im Wohnzimmer beaufsichtigen. Auch für das gemeinsame Kochen mit der ganzen Familie ist in einer offenen Küche genügend Platz.

Eine geschmackvoll gestaltete offene Wohnküche wirkt wohnlich und einladend. Der Küchenbereich vergrößert als funktionale Erweiterung Ihren Wohnbereich. In einer offenen Wohnküche haben Sie kurze Wege vom Kochbereich zum Esstisch. Alle Bereiche des Lebens fließen harmonisch ineinander. Es muss niemand alleine in der Küche stehen, während sich ein anderes Familienmitglied mit den Gästen unterhält.

Familie kocht in Küche

offene Küche in Holzoptik mit petrol Akzenten

NACHTEILE EINER OFFENEN WOHNKÜCHE

Wenn Sie Ihre Küche intensiv zum Kochen und Backen nutzen, brauchen Sie extraleise Küchengeräte und eine gute Belüftung, damit Sie in Ihrem Wohnbereich oder beim Essen nicht durch Gerüche und Lärm aus der Küche gestört werden. Die meisten Hersteller von Küchentechnik bieten Küchengeräte an, die für offene Wohnküchen geeignet sind, diese können aber etwas teurer sein als die üblichen Geräte, bei denen der Betrieb nicht flüsterleise erfolgen muss.

Durch den integrierten Küchenbereich kann Ihr Wohnzimmer schnell unordentlich und chaotisch wirken. Es ist viel Disziplin notwendig, um direkt nach dem Kochen aufzuräumen, damit Sie bei Ihrem gemütlichen Feierabend auf der Couch nicht das schmutzige Geschirr vor Augen haben. Intelligente Stauraumlösungen können dabei helfen, Ihre offene Wohnküche ordentlich zu halten, doch offene Wohnküchen sind mit mehr Arbeit verbunden, damit sich Ihre Gäste und Familienmitglieder nicht unwohl fühlen.

Nicht jeder lässt sich gerne beim Kochen über die Schulter schauen, vor allem nicht, wenn ein aufwändiges Menü für Gäste zubereitet wird. In einer offenen Wohnküche haben Sie keinen Rückzugsort und können jederzeit beim Kochen beobachtet werden – auch wenn mal etwas schief geht.

VORTEILE EINES GESCHLOSSENEN RAUMSYSTEMS

Bei einem geschlossenen Raumkonzept sind alle Räume durch Wände voneinander getrennt. Lärm und Gerüche vom Kochen bleiben in der Küche. Schmutziges Geschirr stört nicht die Atmosphäre im Wohnzimmer, da Sie einfach die Tür schließen und einen gemütlichen Fernsehabend genießen können.

Eine geschlossene Küche kann einen Rückzugsort für Sie bieten. Gerade, wenn Sie noch unsicher beim Kochen sind, können Sie in Ruhe kochen und backen und nur die gelungenen Ergebnisse Ihren Gästen präsentieren. Auch Überraschungsmenüs oder Geburtstagskuchen lassen sich besser in einer geschlossenen Küche zubereiten.

Küchenzeile in mitgrün mit Terrazzo-Arbeitsplatte

geschlossene Küche mit 2 Küchenzeilen und Beleuchtung

Viele Menschen schätzen es, die verschiedenen Lebensbereiche auch optisch voneinander zu trennen. Bei einem offenen Raumkonzept ist eine harmonische Gestaltung wichtig, die wie aus einem Guss wirkt. Anderenfalls kann eine offene Wohnküche schnell unordentlich wirken. Gerade, wenn Sie bereits Möbel besitzen, die Sie nicht austauschen möchten, kann ein geschlossenes Raumkonzept sinnvoll für Sie ein.

In einem multifunktionalen Raum, der von verschiedenen Familienmitglieder als Arbeitsplatz, Spielort und Küche genutzt wird, gibt es wenig Ruhe zum konzentrierten Arbeiten oder Entspannen. Ein geschlossenes Raumkonzept kann da Abhilfe schaffen und bietet sich vor allem an, wenn mehrere Familienmitglieder im Homeoffice arbeiten.

TIPPS ZUR GESTALTUNG EINER OFFENEN WOHNKÜCHE

Für die multifunktionale Gestaltung der offenen Wohnküche wird mehr Platz als in einem geschlossenen Raumkonzept benötigt: die offene Wohnküche sollte mindestens 30 qm groß sein, damit für alle Lebensbereiche ausreichend Platz vorhanden ist.

Mindestens eine Seite der Küche sollte zum Wohnbereich hin geöffnet sein – darüber hinaus sind in einer offenen Wohnküche der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gestalten Sie Ihre offene Wohnküche flexibel nach Ihren Wünschen: ob als einfache Küchenzeile, in U-Form, in L-Form oder mit einer Kücheninsel oder Kochinsel, die den Raum zum Wohnbereich hin abgrenzt.

In einer offenen Wohnküche ist es besonders wichtig, die Möbel, Wandfarben und Bodenbeläge für die unterschiedlichen Bereiche gleichzeitig harmonisch aufeinander abzustimmen als auch durch gezielt gesetzte Kontraste die Bereiche voneinander abzutrennen. Finden Sie ein durchgängiges Gestaltungskonzept für die Materialien, Formen und Farben in Ihrer offenen Wohnküche.

Sorgen Sie in Ihrer offenen Wohnküche für extraleise Geräte wie Geschirrspüler und Backofen und für eine gute Belüftung durch Dunstabzüge und Fenster, um Lärm und Gerüche in Ihrem Wohnbereich zu minimieren.

Planen Sie ausreichend intelligenten Stauraum in Ihrer offenen Wohnküche ein, damit Ihr multifunktionaler Raum aufgeräumt und klar strukturiert wirkt. Ein unordentlicher Küchenbereich hat negative Auswirkungen auf die Atmosphäre in Ihrem Wohnbereich und wirkt ungemütlich.

Sofern Sie keinen Neubau, sondern einen Umbau planen, achten Sie darauf, ob Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser vorhanden sind oder an den richtigen Ort gelegt werden können. Prüfen Sie, ob Wände entfernt werden müssen und können, um einen großen multifunktionalen Raum zu schaffen.

offene Küche in Betonoptik mit Tresen

GESTALTUNG EINER OFFENEN WOHNKÜCHE MIT KOCHINSEL

Es ist in einer offenen Wohnküche eine charmante Idee, den Raum durch eine Kochinsel optisch aufzuteilen. Auf der Seite der Kochinsel, die der Küche zugewandt ist, wird die Küchentechnik wie der Herd und der Backofen und Stauraum für die Kochutensilien oder Lebensmittel integriert. Auf der Seite der Kochinsel, die dem Essbereich zugewandt ist, können Sie Schränke und offene Regale für Essgeschirr, Gläser oder ein Weinregal installieren.

An einer Kochinsel können mehrere Personen gleichzeitig kochen, da sie von mehreren Seiten aus zugänglich ist. So eignet sie sich perfekt, um gemeinsam mit Gästen oder mehreren Familienmitgliedern Essen zuzubereiten. Wenn Sie auf Ihre Kochinsel einen Tresen aufsetzen, haben Sie in Ihrer offenen Wohnküche einen gemütlichen Sitzplatz für Besuch oder einen zusätzlichen Arbeitsplatz.

OFFENE WOHNKÜCHE VS. GESCHLOSSENE KÜCHE: FÜR WEN IST WELCHE KÜCHENART GEEIGNET?

Auch wenn offene Wohnküchen aktuell im Trend liegen, bieten auch geschlossene Raumkonzepte viele Vorteile. Nicht jede Küchenart ist für jeden Lebensstil und jede Wohnung geeignet.

Für eine offene Wohnküche sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie einen großen Raum mit mindestens 30 qm und Anschlüssen für Strom und Wasser in Ihrem Zuhause haben – oder zumindest die Möglichkeit, einen solchen Raum als multifunktionale offene Wohnküche zu schaffen. Offene Raumkonzepte sind für gesellige Menschen geeignet, die gerne beim Kochen Zeit mit ihrer Familie oder ihren Gästen verbringen möchten. Auch für Menschen, die wenig kochen, sind offene Wohnküchen gut geeignet, da bei diesen die Vorteile eines integrierten Küchenbereichs die Nachteile deutlich überwiegen. Offen gestaltete Raumkonzepte benötigen ein großes Maß an Disziplin und den Willen, direkt nach dem Kochen und Essen aufzuräumen.

Wählen Sie ein geschlossenes Raumkonzept, wenn Sie Rückzugsorte in Ihrem Zuhause brauchen, weil Sie beispielsweise vorrangig im Homeoffice arbeiten. Wenn Sie bereits Wohnzimmermöbel oder einen Lieblingsesstisch besitzen, an dem Sie aber nicht die Gestaltung Ihrer neuen Küche ausrichten wollen, kann es für Sie sinnvoll sein, die Lebensbereiche Wohnen, Essen und Kochen in mehrere, unterschiedlich gestaltete Räume zu verlagern, da ein multifunktionaler Raum am besten wirkt, wenn die Möbel, Wandfarben und Bodenbeläge aufeinander abgestimmt sind. Eine geschlossene Küche bietet sich auch für Menschen an, die viel kochen und sich dabei nicht ablenken lassen wollen, oder die nach dem Kochen lieber zusammen in einem gemütlichen Raum sitzen, anstatt sofort aufräumen wollen.

Eine gute Idee kann es auch sein, die Küche mit dem Essbereich zu verbinden und den Homeoffice-Arbeitsplatz und den Wohnbereich in ein anderes Zimmer zu verlagern. So verbinden Sie einige der Vorteile einer einladenden Wohnküche mit den Vorteilen eines geschlossenen Raumkonzepts.

Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob eine offene Wohnküche oder eine geschlossene Küche besser zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt, suchen Sie das Gespräch mit einem Küchenplaner. Die Experten in der Küchengestaltung gehen im Beratungsgespräch auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und gestalten gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumküche – ob als offene Wohnküche oder in einem geschlossenen Raumkonzept.